Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ulrich 1 hat nach 0 Millisekunden 349 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ulrichs'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0779, Württemberg (Geschichte bis 1520) Öffnen
. 1889). Karten: »Topographischer Atlas des Königreichs W.« (1:50,000, 55 Bl.; neue Aufl. 1879 ff.); derselbe auch geognostisch (1865 ff.); v. Morlok, Topographische Karte (1: 25,000), seit 1878). Geschichte. Die älteste germanische Bevölkerung des
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0458, von Hütten bis Hüttenberg Öffnen
456 Hütten – Hüttenberg Schwäbischen Bundes gegen Ulrich von Württemberg mit, wobei er Sickingen kennen lernte. Mit Luther, den er anfangs mit den Dunkelmännern zusammengeworfen hatte, trat er zuerst durch seinen Brief vom 4. Juni 1520
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0869, Württemberg (Geschichte) Öffnen
. (s. d.) der Erlauchte (1279-1325), geriet mit drei Kaisern (Rudolf I., Albrecht 1. und Heinrich VII.) durch seine Unbotmäßigkeit in Fehde und war mehrmals nahe daran, seine Herrschaft zu verlieren. Er hinterließ das Land beinahe um die Hälfte
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0056, von Ulrich (von dem Türlin) bis Ulster Öffnen
54 Ulrich (von dem Türlin) - Ulster Seeger, Der Felonieprozeß gegen Herzog U. von Württemberg (ebd. 1889). Ulrich von dem Türlin, bürgerlicher deutscher Epiker, aus Kärnten gebürtig, baute sich in seinem vor 1269 vollendeten, in zweiter
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
von Landeck Konrad von Fußesbrunn Konrad von Heimesfurt Konrad von Megenberg Konrad von Stoffel Konrad von Würzburg Kristan von Hamle Kürenberg Lamprecht (Pfaffe L. ) Lamprecht von Regensburg Lichtenstein, 1) Dichter, s. Ulrich von L
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
. Er hinterließ keine Erben. Eberhard, Grafen und Herzöge von Württemberg: 1) E. I., der Erlauchte genannt, Graf von Württemberg, geb. 13. März 1265, Sohn Ulrichs I. mit dem Daumen, regierte, freilich noch als Kind, mit seinem ältern Bruder, Ulrich II
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1044, von Tübingen bis Tuch (Gewebe) Öffnen
1042 Tübingen - Tuch (Gewebe) Artikel: Ipomoea, Cuscuta, Capsicum, Tabak, Borago, Alkanna. Tübingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 222,97 qkm und (1895) 36 812 (17 872 männl., 18 940 weibl.) meist evang. E., 1 Stadt und 29
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
985 Ulricehamn - Ulrich von Türheim. den über seine Strenge erbitterten Prätorianern vor den Augen des Kaisers ermordet. Als Jurist nimmt U. den ersten Rang nach Papinian ein. Seine beiden Hauptwerke sind die dogmatischen Darstellungen des
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Eberhard III. (Graf von Württemb.) bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) Öffnen
besiegte. In weitcrm Kampfe mit den Städten ward E.s Sohn Ulrich 1377 bei Neut- lingcn überfallen und besiegt. Der Kaiser ver- mittelte eine zebnjährige Waffenruhe, dann aber entbrannte der Kampf aufs neue. Durch die Schlacht bei Döffingcn, 23. Aug
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0986, von Ulrich von dem Türlein bis Ultimatum Öffnen
986 Ulrich von dem Türlein - Ultimatum. Ulrich von dem Türlein, deutscher Dichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrh., wahrscheinlich aus Kärnten stammend, bearbeitete, als Ergänzung des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach, denjenigen Teil
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0280, Eberhard Öffnen
280 Eberhard. der Schweiz nachgebildeten Eidgenossenschaft hinzielte, gebrochen ward. Aber der Sieg kostete seinem einzigen Sohn, Ulrich, das Leben. E. starb 15. März 1392. 3) E. III., der Milde (Freigebige), Graf von Württemberg, Sohn des
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen-Meiningen (Geschichte) Öffnen
152 Sachsen-Meiningen (Geschichte). lungen: 1) für die Angelegenheiten des herzoglichen Hauses und des Äußern
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, Von dem Kloster Wiblingen Öffnen
Justina in Kraft trat, als die ersten Reformatoren noch am Leben waren. Welche Schwierigkeiten aber dieser ehrwürdige Pater Ulrich bei der Reformation seines Klosters wegen des Wider-^[folgende Seite] 1) Ellerbach = Erbach, Schloß der Freiherrn
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
35 Beckerath. Berlin), ferner die Testamentsverhandlung und die weniger gelungenen: Ulrich von Huttens Dichterkrönung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0652, Anton Öffnen
röm. Namens Antonius, franz. Antoine), Name einiger bemerkenswerter Fürsten: 1) A. von Bourbon, seit 1555 Titularkönig von Navarra, ältester Sohn des Herzogs Karl von Vendôme, geb. 22. April 1518, vermählt 1548 mit Johanna d'Albret, der Tochter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
. Spanien 24, 26, 27. Köln 9. Neapel und Sizilien 10-14. Österreich 15-18. Portugal 19-21. Preußen 22. Sachsen-Koburg 23. Sizilien, s. Neapel und Sizilien 13, 14. Spanien 24-32. Toscana 33-36. Württemberg 37. [Deutsche Kaiser.] 1) F. I., Sohn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022a, Halle Öffnen
Telegraphen-Amt D 5 Theater C 3 Thor-Straße B C 6 Trift-Straße B C 1 Turm D 4 Turm-Straße E 6 Turnhalle E 2 Ulrichs-Straße, Große C 3 Ulrichs-Straße, Kleine C 3 Universität C 3 Universitäts-Bibliothek C 2 Vereins-Straße B C 6 Wage C
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, Zweites Hauptstück Öffnen
(pag. 19) Zweites Hauptstück. Von der Abmessung der alten Stadt und ihrer geringen Größe. Kap. 1. Von der alten Stadt Ulm. Die alte Stadt Ulm, deren Mauern noch heute sichtbar sind und von der noch ein freier, kreisförmiger Umlauf
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0655, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Carl v. Muralt, Pelikanstraße 10; Frau v. Muralt-Wegmanu, Pestalozzistrahe 34; Frau v. Muralt-Ulrich, Rigiplatz 1; Frau Dr. Wilhelm v. Muralt, Rämistraße 18; Frau Dr. Oswald-Honegger, Gartenstraße 24; Frau Pestalozzi-Ulrich, Bleicherweg 15; Frau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0364, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
. August 1). Er hinterließ 1666 drei Söhne, Rudolf August, Anton Ulrich und Ferdinand Albrecht. Letzterer erhielt Bevern, wodurch die (nicht souveräne) Linie B.-Bevern entstand. In B.-Wolfenbüttel folgte Rudolf August, der die auf seinen Vater
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1025, von Zustandsgleichung der Gase bis Zwiedineck von Südenhorst Öffnen
der steiermärkischen Bibliothek am Joanneum und 1885 außerordentlicher Professor. Er schrieb: »Dorfleben im 18. Jahrhundert« (Wien 1877); »Hans Ulrich, Fürst von Eggenberg« (das. 1880); »Die Politik der Republik Venedig während des Dreißigjährigen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0376, von Griesholm bis Griesputzmaschinen Öffnen
und auf der Wasserscheide zwischen Rhône und Po (Tosa); ein gut unterhaltener Saumweg zweigt bei Ulrichen (1349 m) vom Rhônethal ab, steigt durch das steinige Eginenthal hinauf, unter dem Nufenenpaß vorbei über den flachen Griesgletscher zur Paßhöhe (2446 m
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0007, von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 bis Turm Öffnen
russisch (s. Transkaspien); außerdem sind noch einige Stämme von Persien und Chiwa abhängig; die Gesamtzahl kann man auf 1 Mill. schätzen. Die Turkmanenstämme leben meist nomadisch und sind, wie die ihnen verwandten Karakalpaken, sunnitische Mohammedaner
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0055, von Ulme (im Bergbau) bis Ulrich (Herzog von Württemberg) Öffnen
53 Ulme (im Bergbau) – Ulrich (Herzog von Württemberg) ganz pyramidenförmiger Krone wird als Ulmus fastigiata bezeichnet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
; die zahlreich gefundenen röm. Denkmäler bestätigen diese Ansicht. Nach den Verwüstungen der Völkerwanderung wurde die Kolonie im 6. Jahrh. Bischofssitz und 924-973 von Bischof Ulrich regiert. Die Hunnen belagerten es 955, wurden aber auf dem Lechfeld
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0406, von Fügeeisen bis Fugger Öffnen
, das Kaiser Friedrich III. 1462 dessen Söhnen gab. Diese Linie starb in Augsburg mit dem Bürger- meister Ulrich F. 1586 aus. Des Johannes F. zweiter Sohn, Jakob F., der Weberzunft Vorgeher und Zwölfer, trieb schon ausgebreitete Handels- geschäfte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
405 Fugger Bürger ein Unterkommen finden. Jakob II. wurde 1508 vom Kaiser Maximilian, der ihm 1507 die Grafschaft Kirchberg und die Stadt Weihenhorn verpfändet hatte, mit seines Bruders Ulrich Sohn, Ulrich II., in den Adelstand erhoben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0941, von Sicilienne bis Sickingen Öffnen
von Lupus, Bd. 1, Lpz. 1895); Romano-Manebrini, Documenti sulla rivoluzione di Napoli 1860-62 (Neap. 1865); Archivio storico napoletano und Archivio storico siciliano (seit 1876); G. B. Mira, Bibliografia siciliana (2 Bde., 1873-84). Sicilienne (frz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Tiedemann, 1) Dietrich Trendelenburg Troxler Ueberweg Ulrici Volkmann, 3) Wilh. Fridol. v. Wagner, 4) Joh. Jakob Waitz, 2) Theodor Weiße, 4) Chr. Hermann Werder, 1) Karl Windischmann Wirth, 2) Joh. Ulrich Wolf, 1) Chr., Frhr. v
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
. K. Al. - b. Eugen Ulrich, Herzog v. W. Wilhelm, 5) W. I., König Beroldingen Elben Golther * Goppelt Hölder Hohenlohe *, 7) Herm. Hügel, 1) Ernst Eug. v. Mittnacht Normann-Ehrenfels Pfizer, 1) P. A. Römer, 5) Fr. v. Suckow Süß
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
mich. Schwartz , 1) Albert Gustav, Genremaler, geb. 6. Juli 1833 zu Berlin, betrieb anfangs das Schlosserhandwerk und bildete sich dann auf der dortigen Akademie unter Max Schmidt in der Landschaftsmalerei aus. Nachdem er 1½ Jahr in Rom
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058a, Magdeburg Öffnen
E 4 Ausladeplatz E 5 Bade- u. Heilanstalt A B 4 Bahnhof-Straße A-C 2 Bär-Platz u. Straße C 3 Berliner Straße C 3, 4 Bismarck-Straße A 4 Blaue Beil-Straße E 3 Blücher-Straße A 3 Börse D 3 Brandenburger Straße C 1 Braune Hirsch-Straße D E 2
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
) Petrowitsch Anton, 2) Ulrich (Prinz von Braunschweig) Boris Godunow Demetrius, a - e. D. I. - V. Feodor, 1) a - c. F. I. - III. Godunow Igor Iwan 1-6) Jaroslaw Konstantin, 2) Großfürsten Michael * Mstislaw, s. Russ. Reich Nikolaus, 3
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Von einigen Familien (des vierten Standes) bis Ulmer Öffnen
, die unter die Adeligen (pag. 115) gerechnet wurden. Denn in Diesenhofen 1) war zur Zeit meiner Jugend ein sehr reicher Mann, Ulrich Ulmer mit Namen, ein Genosse der Adeligen, dessen von Gold strahlende Frau bei mir, als ich noch ein Knabe war, Staunen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
wählen auseinander: sie sollten wählen entweder durch allgemeine Inspiration, oder durch Kompromiß 1) oder durch Scrutinium. 2) Es wurde nun der mittlere Weg des Kompromisses einstimmig von allen gewählt, und auf drei Personen vereinigte sich der ganze
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0132, Von dem Kloster Ottenbüren Öffnen
aus dem Kloster zu Sanct Ulrich in Augsburg und aus dem Kloster Elchingen und 1) Sanctificationis wohl = purificationis, Mariä Reinigung, 2. Februar. 2) Lexik. von Schwaben, S. 357: Ottenbeuren ist 764 von Silach, einem Grafen des Illergaus
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
oder Quellnymphen, 1) nachher als die christliche Religion zunahm, wurde es dem heiligen Ulrich und dem hohen Ölberg geweiht. Als nun nach der Einführung des Ordens des hl. Benedikt in dem Kloster Sankt Georgen (sancti Georgii) im Schwarzwald ganz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
4 Geschichte: Deutschland (Anhalt-Hessen). Uebrige Persönlichkeiten und Geschlechter. Adalbert, 1) von Prag Alcuinus Babenberg, Grafen v. Berthold, 1) Apostel d. Livländer Bork (pomm. Dynasten) Christian, 6) Apostel d. Preußen Cusa
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
. Bitter, s. Haberstich Bitzius, Alb. (Jeremias Gotthelf) Bodmer, 1) Joh. Jakob Boner, 1) Ulrich Bonstetten Bornhauser Breitinger Corrodi Dorer-Egloff Fröhlich Geßner, 2) Salomon Gotthelf, Jeremias, s. Bitzius Haberstich (Arthur Bitter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
. Koller , 1) Rudolf , Idyllen- und Tiermaler, geb. 1828 zu Zürich, war Schüler des dortigen Landschafts- und Tiermalers Ulrich, machte in Stuttgart für sein Fach Pferdestudien, besuchte ein Jahr die Akademie in Düsseldorf
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0471, von Scheurenberg bis Schierholz Öffnen
der dortigen Akademie, machte sich durch mehrere Historien- und Genrebilder, die von tiefem Gefühl und überaus sorgfältiger Behandlung zeugen, vorteilhaft bekannt. Dahin gehören: die Dichterkrönung Ulrich von Huttens (1860), Cromwell und seine
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0520, von Szekely bis Tait Öffnen
verteidigen ihre Stadt gegen die Türken, Ladislaus V. und dessen Oheim Ulrich Cilly (Museum in Pest), Flucht Emmerich Tökölys aus der Festung Lika und Porträt von Franz Deák. T
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0807, von Reutmaus bis Reval Öffnen
. Kurz. - Die Stadt wurde! 1240 unter den Hohenstaufen Reichsstadt und ver- teidigte sich erfolgreich gegen deren Gegner, nament- ^ lich gegen den Gegenkönig Heinrich Raspe (1245). ! Ebenso tapfer zeigte sich N. gegen Ulrichs den Sohn > Graf
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0323, von Cilien bis Cima Öffnen
beträchtlichern Erhebungen gehören Welka Planina 1206 in, Kum-Verg 1219 m, Wach-Verg 1026 m. An das Bergland von C., das nicht mehr zum Alpengebirge gehört, schließen sich östlich das Matzel- und das Ivanscicagebirge an. Gilli. 1
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0290, von Erkoberung bis Erlangen Öffnen
verständlicher wird. (S. Theorie.) Über die Erklärung von Schriften, Gesetzen u. s. w. s. Interpretation; über Erklärung der Bibel s. Exegese. Erkoberung, s. Errungenschaft. Erlach. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, zwischen dem Bieler- und dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0768, von Lichtenthal bis Licinius Öffnen
" (das. 1827-34, 10 Hefte). 2) Ulrich von, Dichter, s. Ulrich von Lichtenstein. Lichtenthal, ehemal. Cistercienser-Nonnenkloster, s. Baden. 1), S. 246. Lichter, in der Malerei die hell beleuchteten Stellen eines Gegenstandes oder eines Teils im Bild
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0287, von Sankt Peterskraut bis Sankt Vith Öffnen
kath. E., Post, Telegraph, Reste der alten Befestigungen, spätgot. Kirche des heil. Hippolytus und vortrefflichen Weinbau (Notwein). In der Nähe von S. P. die Trümmer der Hohkonigsburg (s. Kestenholz). Sankt Polten. 1) Bezirkshauptmannschaft
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0375, von Schaeff. bis Schaffhausen Öffnen
" (ebd. 1889), "0l66<1 l6vi8i0ll in tlio ?r68d^t6lian cdui'c1i68" (ebd. 1890), "I^itE- raturs and poetr^" (Neuyork und Lond. 1890), "1K6 reu3.i88HNl)6" (Neuyork 1891), "8aiiit 0dr^808t0in6 Nnä 3awt ^.uFU8tin" (Lond. 1891), "^deoloFical propseäsutic
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0603, von Anna bis Annaberg Öffnen
Alexios I., geb. 1. Dez. 1083, erhielt eine gelehrte Bildung und spielte in den Hofintrigen eine bedeutende Rolle. An Nikephoros Bryennios vermählt, suchte sie denselben vergeblich anzureizen, mit ihrem Bruder Johannes Komnenos (1118-43) um den Thron
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0292, von Boyle bis Boyneburg Öffnen
Lebenspraxis aus. Boyle (spr. beul), Stadt in der irischen Grafschaft Roscommon, nahe beim Lough Key, in ungemein fruchtbarer Gegend, hat (1881) 2994 Einw. Boyle (spr. beul), 1) Roger, engl. Staatsmann, Sohn von Richard B., dem "großen Grafen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0885, von Guajakbaum bis Gualtieri Öffnen
in nicht zu starke Natronlauge, spült es ab und bringt es in ein Gemisch von 1 Teil Salzsäure und 8 Teilen Wasser, in welchem man 6 Teile unterschwefligsaures Natron gelöst hat. Nach 24 Stunden ist es auf der Oberfläche hellgelblich und wird nun
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0226, Böhmen (Geschichte) Öffnen
für das Königreich B. (ebd. 1878); Langhans, Das Königreich B. (Wien 1881); Bernau, Album der Burgen und Schlösser im Königreich B. (Bd. 1, Prag 1881); Procházka, Topogr.-Statist. Schematismus des Großgrundbesitzes von B. (ebd. 1880); Rivnáč
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0393, von Boyneburg bis Bozen Öffnen
391 Boyneburg - Bozen langen Laufe unterhalb Drogheda in die Irische See. Der Fluß ist berühmt durch den Sieg Wilhelms III. von England 1. Juli 1690 über Jakob II., der von Irland aus mit franz. Hilfe seine Rückkehr zu erzwingen suchte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Egge (Gebirgszug in Westfalen) bis Eggenburg Öffnen
" (mit dem Kommentar des Durgasinha, 6 Hefte, Kalkutta 1874-78), die Ausgabe von "Var- äkkinänI.8 63.riNratuainNiwäg.ä1iin (2 Tle., Lond. 1879-80), "Ide ^HtNpatka.-Li'KiiinauH, ti-un"?at"<1 aocoi'äiriF to tke tkxt ol t1i6 Nääk^näinH Lcliool" (Bd. 1
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0163, von Sachsen-Merseburg bis Sachsenspiegel Öffnen
führten die Oheime der letztern, Friedrich Wilhelm und An ton Ulrich, die Negierung gemeinschaftlich, bis ersterer 1746 starb. Anton Ulrich regierte nun allein bis 1763, und ihm folgten feine beiden Söhne aus zweiter Ehe, Karl und Georg, unter
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
88 Augsburg (Beschreibung der Stadt). Dom verdient die katholische St. Ulrichs- und Afrakirche, 1477-1607 erbaut und auf einer Anhöhe in der Nähe des Roten Thors gelegen, Erwähnung. Es ist ein spätgotischer Bau, der ein prächtiges, hoch gewölbtes
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0098, von Fehdebrief bis Fehling Öffnen
und der fernere Gebrauch des Fehde- und Faustrechts für Landfriedensbruch erklärt wurde. Unter den letzten Fehden nach Errichtung des ewigen Landfriedens sind die berüchtigtsten die des Herzogs Ulrich von Württemberg mit der Stadt Reutlingen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0733, Friesen (Zuname) Öffnen
733 Friesen (Zuname). Edzard I. (gest. 1441) folgte sein Bruder Ulrich, der vom Kaiser Friedrich III. 1454 zum Reichsgrafen erhoben und mit dem Land zwischen Ems und Weser, der Reichsgrafschaft Ostfriesland, erblich belehnt wurde. Nach Ulrichs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0745, von Fröhlich bis Froissart Öffnen
berühmten, vom Markgrafen Wiprecht oft bewohnten Burg, und das vielbesuchte "Jägerhaus". Fröhlich, Abraham Emanuel, schweizer. Dichter, besonders als Fabeldichter geachtet, geb. 1. Febr. 1796 zu Brugg im Aargau, studierte zu Zürich Theologie, ward
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0345, Waldeck (Geschichte des Fürstentums) Öffnen
das Erstgeburtsrecht eingeführt. Der Sohn Christian Ludwigs, Graf Friedrich Anton Ulrich, wurde 1712 vom Kaiser Karl VI. in den Reichsfürstenstand erhoben. Sein jüngerer Bruder, Josias (gest. 1763), wurde der Stifter der Linie der Grafen von W. zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wolframblau bis Wolfsberg Öffnen
729 Wolframblau - Wolfsberg. tisch herausgegeben in Lachmanns Ausgabe Wolframs; San Marte übersetzte sie in »Leben und Dichten Wolframs von Eschenbach« (2. Bd., 1. Buch). In allen sprechen sich lebhaftes und starkes Gefühl und ehrenfeste
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0726, von Saucken bis Schaugebilde Öffnen
, Reichstagsabgeordneter, starb 1. März 1890 in Berlin. ^Saürel (spr. ssorell), E m m a, ital.Sängerin, geboren im Dez. 1850 zu Palermo von französischen Eltern, debütierte unter Romanis Führung zu Pisa in Verdis Maskenball« mit glänzendem Erfolg, sang späterm
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0958, von Artusbrüderschaften bis Artwin Öffnen
Namen. Seit Ausgang des 12. Jahrh. gelangen die franz. Artusromane nach England, den Niederlanden, Deutschland, Schweden, Norwegen und Island. Sie werden in die Landessprachen übertragen und umgedichtet, in Deutschland von Ulrich von Zazikhoven
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0396, von Frührenaissance bis Fruska-Gora Öffnen
Entwicklung und Nutzbarkeit. – Vgl. H. von Nathusius, Vorträge über Viehzucht und Rassenkenntnis, Tl. 1 (Berl. 1872). Frührenaissance , s. Renaissance . Fruin (spr. freun) , Robert Jakobus, niederländ. Historiker, geb. 14. Nov. 1823 zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0369, von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der) bis Horton Öffnen
367 Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der) - Horton tretenen Königreiche und Länder betraut; im März 1872 erfolgte seine Ernennung zum Minister, 1873 zum Wirkl. Geheimrat, 1877 seine Erhebung in den Freiherrenstand und 1878
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0012, von Peter II. (Kaiser von Rußland) bis Peter (Karadjordjewitsch) Öffnen
. Dez. 1724 verlobte er seine Tochter Anna mit dem Herzog Karl Friedrich Ulrich von Holstein. Er starb 8. Febr. (28. Jan.) 1725. Da er keine Verfügung bezüglich der Thronfolge getroffen hatte, folgte ihm seine Gemahlin Katharina Ⅰ. Das P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0090, von Philipp I. (Landgraf von Hessen) bis Philipp (Herzöge von Orleans) Öffnen
, die Führer beider Parteien zum Religionsgespräch nach Mar- burg ein (1. bis 3. Okt. 1529). Der Versöhnungs- versuch scheiterte, und P. schloß sich nun um so enger an Zwingli an. Mit ihm kam er überein, einen großen evang. Bund zu stiften; aber
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0927, von Zarskoje Selo bis Zauberspiegel Öffnen
925 Zarskoje Selo - Zauberspiegel Zárskoje Selo (spr. ßeló). 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Petersburg, im Gebiet von Zuflüssen der Newa und Luga, hat 4312,5 qkm, 115475 E., darunter 46 Proz. Finnen und deutsche Kolonisten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
. 1255. Ulrich von Liechtenstein, "Frauendienst". 1272. David von Augsburg und Berthold von Regensburg †. 1275. "Schwabenspiegel". "Der jüngere Titurel". 1278. Frauenlob bei Rudolf von Habsburg. 1287. Konrad von Würzburg †. Um 1290. Lohengrin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0752, von Schwetschke & Sohn, C. A. bis Schwicker Öffnen
750 Schwetschke & Sohn, C. A. – Schwicker ten) und Ulrich Schwetschke. Er giebt unter anderm die Zeitschrift «Natur» (1852 fg.) heraus. Felix und Ulrich Schwetschke sind auch Besitzer der Gebauer-Schwetschkeschen Buchdruckerei in Halle
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
, Nikol. Dedekind, 1) Friedrich 2) Konstantin Christian Deinhardstein Denis, 1) Joh. Mich. Cosmus Destouches, 3) Jos. Anton von 5) Ulrich von 6) Ernst von Dingelstedt Döring, 2) Georg Chr. Wilh. Asmus 3) Heinrich Dohm, 2) Ernst Dräxler
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0472, von Bauernkarpfen bis Bauernkrieg Öffnen
Zentralblatt für Deutschland", 17. Jahrg., Heft 1: Die Gehöfte, Hausgärten und Hofräume und das ländliche Bauwesen, mit Abbildungen (Berl. 1869); Landaus Aufsätze im "Korrespondenzblatt des Deutschen Geschichtsvereins": "Der Bauernhof in Thüringen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Egge bis Eggenfelden Öffnen
von Durgasinha, Kalkutta 1874-78) und Vardhamânas "Tanaratnama-hodadhi" (Lond. 1879-80) heraus und veröffentlichte außerdem: "The Çatapatha-Brâhmana, translated according to the text of the Mâdhyandina school" (Bd. 1, Oxf. 1882); "Catalogue of Buddhist
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0315, Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
1176) mit Alexander III. den Frieden von Venedig (1. Aug. 1177) und kehrte 1178 nach Deutschland zurück. Schon vorher hatte Bischof Ulrich von Halberstadt an der Spitze der sächsischen Großen den Kampf gegen H. begonnen. Dieser arbeitete seinen Feinden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
Schwäbischen Bundes gegen Herzog Ulrich hielt H. sich lange, mußte sich aber schließlich 1519 doch ergeben. 1535 wurde die Feste von Herzog Ulrich mit großen Kosten erweitert. Im Dreißigjährigen Krieg 1635 von den Kaiserlichen erobert, ward sie erst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0826, Hutten Öffnen
. H. las sie (er war gerade in Bologna) mit innigem Behagen und verfaßte eine Anzahl ähnlicher Briefe, welche sodann 1517 als 2. Teil gedruckt wurden. Jedermann ahnte in H. den Verfasser, womöglich sogar des 1. Teils; doch ließ es sich damals nicht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
ab. Ebenso tapfer bewiesen sich die Bürger von R., das 1331 dem Schwäbischen Städtebund beigetreten war, gegen Ulrich, den Sohn des Grafen Eberhard des Greiners, in der Schlacht an der Achalm 14. Mai 1377. Namentlich von Kaiser Maximilian I., dessen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
(das. 1873 bis 1884, 7 Hefte); Derselbe, Über die Abfassung des kaiserlichen Land- und Lehnrechts (Münch. 1888, 1. Hälfte); Haiser, Zur Genealogie der Schwabenspiegelhandschriften (Weim. 1876-77, 2 Hefte). Eine im Anschluß an den S
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0937, Sickingen Öffnen
" (Aktenstücke, das. 1870-72, 3 Tle.); "Alcuinstudien" (das. 1875, Bd. 1); "Kaiserurkunden in Abbildungen" (mit v. Sybel, Berl. 1881 ff.); "Beiträge zur Diplomatik" (Wien 1861-1882, 8 Tle.); "Das Privilegien Ottos I. für die römische Kirche vom Jahr 962
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
die Originale aufgenommen wurden. H. W. Vogel, welcher diese Fehler bereits 1885 erkannte, veröffentlichte a. a. O. ein verbessertes, heliochromisches Verfahren, welches darin besteht: 1) daß anstatt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
.) von Ems und Ulrich von Eschenbach (zwischen 1270 und 1287; hg. von Toischer, Prag 1888; Abhandlung dazu in den ^[fehlt: "] Berichten der Wiener Akademie" 1881). Ein umfangreiches Gedicht über die A. verfaßte 1352 ein Österreicher Seifried
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0709, von Antokolski bis Anton (von Bourbon) Öffnen
707 Antokolski – Anton (von Bourbon) aber, nach dem mißglückten Versuche, im Reichstage eine franz. Rede zu halten, den Verhandlungen nur sehr selten bei. Am 1. April
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0668, von Feralien bis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Württem- berg, das 1519 dem Herzog Ulrich entrissen und von Habsburg erworben war. Ebenso ehrgeizig und ein ebenso eifriger Gegner der Reformation wie fein Bruder, den er eine Zeit lang als Statthalter im Reich vertrat, fetzte er nach dem Untergang
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0334, von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
., nachdem er die Reichsacht über F. ausgesprochen, ein Heer unter dem brandend. Kurfürsten Albrecht Achilles gegen ihn; auch wußte er den Grafen Ulrich von Württemberg, den Markgrafen Karl von Baden und den Vifchof Georg von Metz zur Teilnahme an dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0624, von Rappisten bis Raps Öffnen
Girsberg (Giersberg), unbedeutender, aber noch schwerer zugänglich, und Sankt Ulrich (die Niederburg), im 15. Jahrh, vergrößert und bis zum Dreißigjährigen Kriege von den Herren von N. bewohnt. Nach dem Äussterben des mächtigen Geschlechts
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0508, Schleswig-Holstein Öffnen
506 Schleswig-Holstein Philipp (1587-90), Johann Adolf (1590-1616), Friedrich III. (1616-59), Christian Albrecht (1659 -94), Friedrich IV. (1694-1702), Karl Friedrich (1702-39), Karl Peter Ulrich, der unter dem Namen Peter III. den russ
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Windhose bis Windisch-Grätz (Alfred, Fürst zu) Öffnen
» des Orientalistenkongresses in Berlin 1882; «Keltische Sprachen», in Ersch und Grubers «Encyklopädie», 2. Sekt., 35. Teil, u. s. w.) sind von ihm noch veröffentlicht: «Syntaktische Forschungen» (gemeinsam mit B. Delbrück, Bd. 1, Halle 1871
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0457, von Hutfabrikation bis Hutten Öffnen
von der Diphtheritis sehr gefördert. Er schrieb: «Die Formenentwicklung am Skelett des menschlichen Thorax» (Lpz. 1865), «Die septikämischen und pyämischen Fieber» (im «Handbuch der Chirurgie» von von Pitha und Billroth, Bd. 1, Abteil. 2, Erlangen 1869
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0779, von Winterstetten bis Wintzingerode Öffnen
777 Winterstetten – Wintzingerode Winterstetten, Ulrich von, s. Ulrich von Winterstetten. Winterswijk (spr. -weik), Marktflecken in der niederländ. Provinz Geldern, nahe an der deutschen Grenze, an den Bahnlinien Zutphen-W., W.-Zevenaar, W
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0153, von Lichtenstein bis Lichtkabel Öffnen
151 Lichtenstein - Lichtkabel von Toggenburg urkundlich erwähnt, war L. während der Herrschaft der Äbte von St. Gallen 1468-1798 Hauptort der Landschaft Toggenburg (s. d.). Lichtenstein. 1) Stadt in der Amtshauptmannschaft Glauchau
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
, über den Stromverbrauch im allgemeinen Ausschluß zu geben. Schuckert verwendet das gleiche System für S. wie für Spannungszeiger; Fig. 1 zeigt einen solchen S. in praktischer Ausführung. Siemens u. Halske verwenden nur für Ströme bis zu 30 Ampère
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Jütting bis Kabelschutzkonvention Öffnen
der amtlich erlangten Zahlen als eine ursachliche Durchforschung derselben. Vgl. E. Mischler in Holtzendorff-Jagemanns »Handbuch des Gefängniswesens«, Bd. 1 (Hamb. 1887); Derselbe, Zur Organisation und Methodik der Kriminalstatistik (in der Wiener
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0853, Eisenbahnbetrieb Öffnen
Deutschen Verwaltungs- rechts", hg. von Stengel, Bd. 1 (Freib.i.Br. 1890); Ulrich, "Das Eisenbahntarifwesen" (Berl. 1886); L. von Stein, Eisenbahnräte (in der "Zeitschrift für Eisenbahnen und Dampfschiffahrt", Heft 7, Wien 1889). Eisenbahnbetrieb
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0656, Buchdruckerkunst Öffnen
schweiz. Drucker nach Paris berufen, vermutlich aus Basel: Ulrich Gering, Martin Krantz und Mich. Friburger. Anfangs ihren Verlag der humanistischen Richtung ihrer Gönner anpassend, verlegten sie sich bald, als diese Paris verlassen hatten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662a, Leipzig Öffnen
Ufer-Straße C 1 Ulrichs-Gasse C D 3 Universität C 2 Universitäts-Straße C 2 Universitäts-Bibliothek B 3 Veterinär-Klinik D 3 Volkmarsdorf E 2 Wald-Straße A 1 Weber-Gasse D 3 West-Straße B 2 Wiesen-Straße B 2 Windmühlen-Gasse C 3 Windmühlen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0398, Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) Öffnen
133 70 6300 4199 6084 auf 1 c^km 2695 1092 815 433 2345 26 34406? j 26 257764 103442 136470 2? 27 41 34 30 36 49 7489 162020 24078 659696 5 244 144836 5075 210713 4301
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0909, Betriebssystem Öffnen
zum B. (1880); Endemann, Das Recht der Eisenbahnen (1886); Ulrich, Das Eisenbahntarifwesen (1886); von Buschmann, Das neue Eisenbahn-Betriebsreglement in Gegenüberstellung zum internationalen Übereinkommen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0951, von Hegner bis Heher Öffnen
Grafen Bray übernahm H. 21. Aug. 1871 das Ministerium des königl. Hauses, das des Äußern und den Vorsitz im Ministerrat.Er starb 2. Juni 1872. Hegner , Ulrich, schweiz. Schriftsteller, geb
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
Bergsteiger, Bergkenner und Panoramazeichner der Schweiz, gehörte zu den Gründern des Schweizer Alpenklubs und starb 22. Dez. 1890 in Wien. Mit Ulrich und Weilenmann gab er heraus: "Berg- und Gletscherfahrten in den Hochalpen der Schweiz" (2 Bde., Zür
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0362, von Martin bis Masini Öffnen
356 Martin - Masini. zug in Worms (1860) und ebensowenig zu loben Ulrich von Huttens Dichterkrönung (1861) und die in der Farbe wenig anziehende